HISTORIE |
|
|
|
06.05.1872
|
Gründung eines Kirchenbaufonds |
|
|
24.09.1878
|
Spatenstich für den Bau der ersten evangelischen Kirche in Ettlingen - nach Plänen von Kirchenbaurat Ludwig Diemer (Leiter der Kirchenbauinspektion Karlsruhe) |
|
|
12.07.1879
|
Richtfest |
|
|
29.06.1880
|
Einweihung der Kirche (noch ohne Namen) mit großem Festzug |
|
|
15.05.1887
|
Weihe von drei Glocken (zwei Glocken werden im 1. Weltkrieg eingeschmolzen) |
|
|
1923-25
|
Erste Innenrenovierung der Kirche: Wandgemälde von August Groh (Der segnende Chistus und die Apostel Johannes und Paulus), Anbau einer Sakristei |
|
|
1925
|
Weihe von zwei neuen Glocken an Palmsonntag |
|
|
1942
|
Letzes volles Geläut an Ostersonntag - danach Ausbau der drei Glocken für die Rüstungsindustrie - kleinste Glocke entging der Umschmelzung zur Waffe (heute Glocke 4) |
|
|
28.05.1950
|
Weihen von drei neuen (Stahl-)Glocken an Pfingssonntag |
|
|
1951
|
Teilung der Evangelischen Kirchengemeinde Ettlingen. Die Kirche erhält mit der Pfarrei den Namen des Apostel Johannes. |
|
|
1962
|
Große bauliche Veränderungen im Inneren der Kirche: Entfernung der großen Wandgemäde, Einbau der drei Kirchenfenster in der Apsis, Schließung des südlichen Kircheneingangs, neuer Altar und neue Kanzel, Vergrößerung der Empore |
|
|
1964/65
|
Bau einer neuen Orgel (Firma Bosch) |
|
|
2004/05
|
Weitere Innenrenovierung: Verlegung der Kanzel auf die Südseite und des Taufsteins auf die Nordseite, Altarkreuz wird an der Decke aufgehängt, Neubau der Sakristei |
|
|
2018
|
Demontage des alten Glockenstuhls und der Schallläde, Arbeiten an der Natursteinfassade durch Firma Zeeb, Aufarbeitung des Mauerwerkes im Innenturm als Vorbereitung für den neuen Holzglockenstuhl, Arbeiten/Erneuerung des schadhaften Zwischenbodens und Aufbau des neuen Holzglockenstuhls durch Firma Schneider |