HISTORIE |
|
|
|
1337
|
Urkundliche Erwähnung eines Pfarrers von Ludwigsstadt |
|
|
1513
|
Erste Erwähnung der Kirche (aber sie ist höchst wahrscheinlich um einiges älter) |
|
|
1532
|
Erweiterung der Kirche |
|
|
1533
|
Anschaffung einer ersten Glocke für die Michaeliskirche |
|
|
1571
|
Erhöhung des Turmes um ein Stockwerk |
|
|
1639
|
Anschaffung zwei weiterer Glocken |
|
|
1780
|
Abnahme von zwei vorhandenen Glocken (mittlere und große) und Umguss zu zwei neuen Glocken durch Johann Gottfried Ulrich in Apolda |
|
|
1789
|
Abnahme der alten, kleinen Glocke und Umguss durch Johann Gottfried Ulrich in Apolda |
|
|
1792-94
|
Abriss des baufälligen Kirchenschiffes und Neubau einer Hallenkirche (im Stil des beginnenden Klassizismus; Einbau der barocken Kanzelaltarwand) |
|
|
1868+1928
|
Renovierungen |
|
|
1917
|
Abnahme der großen Glocke von 1780 und der kleinen Glocke von 1789 und Abgabe zu Kriegszwecken. Die mittlere Glocke aus dem 1780 verblieb im Turm |
|
|
1925
|
Lieferung von zwei neuen Glocken; gegossen durch die Firma Lotter, Bamberg |
|
|
1942
|
Abnahme der zwei im Jahr 1925 gegossenen Glocken und Abgabe zu Kriegszwecken. Die mittlere Glocke aus dem Jahr 1780 verblieb wieder im Turm |
|
|
1951
|
Guss von drei neuen Glocken durch die Firma F. W. Schilling in Heidelberg |
|
|
1954/55
|
Renovierung mit Entfernung der dritten Empore |
|
|
1974, 1979
und 1991
|
Renovierungen |
GLOCKEN |
Glocke 1 |
Glocke 2 |
|
|
|
Gussdatum
|
1951 |
1780 |
|
|
|
Gießer
|
F. W. Schilling |
Ulrich, Ioh. Georg und Ioh. Gottf. |
|
|
|
Gussort
|
Heidelberg |
Apolda |
|
|
|
Gussmaterial
|
Bronze |
Bronze |
|
|
|
Durchmesser
|
1050 mm |
890 mm |
|
|
|
Gewicht
|
755 kg |
|
|
|
|
Glockenhöhe
|
1075 mm |
850 mm |
|
|
|
Kronenhöhe
|
190 mm |
160 mm |
|
|
|
Schlagton
|
fis´ - 2 |
a´ + 7 |
|
|
|
Unterton
|
fis° - 1 |
a° + 4 |
|
|
|
Prime
|
fis´ - 2 |
a´ - 5 |
|
|
|
Terz
|
a´ + 1 |
cis´´ - 6 |
|
|
|
Quinte
|
cis´´ + 1 |
eis´´ + 5 (V Quinte) |
|
|
|
Oktave
|
fis´´ - 2 |
a´´ + 7 |
|
|
|
Dezime
|
ais´´ + 5 |
|
|
|
|
Duodezime
|
cis´´´ - 2 |
|
|
|
|
Doppeloktave
|
fis´´´ + 5 |
|
|
|
|
Klöppel
|
Rundballenklöppel |
Rundballenklöppel |
|
|
|
|
|
|
|
Glocke 3 |
Glocke 4 |
|
|
|
Gussdatum
|
1951 |
1951 |
|
|
|
Gießer
|
F. W. Schilling |
F. W. Schilling |
|
|
|
Gussort
|
Heidelberg |
Heidelberg |
|
|
|
Gussmaterial
|
Bronze |
Bronze |
|
|
|
Durchmesser
|
770 mm |
630 mm |
|
|
|
Gewicht
|
298 kg |
168 kg |
|
|
|
Glockenhöhe
|
785 mm |
645 mm |
|
|
|
Kronenhöhe
|
135 mm |
100 mm |
|
|
|
Schlagton
|
h´ +- 0 |
d´´ + 2 |
|
|
|
Unterton
|
h° - 2 |
d´ + 1 |
|
|
|
Prime
|
h´ + 2 |
d´´ + 2 |
|
|
|
Terz
|
d´´ + 3 |
f´´ + 4 |
|
|
|
Quinte
|
fis´´ +- 0 |
a´´ + 2 |
|
|
|
Oktave
|
h´´ +- 0 |
d´´´ + 2 |
|
|
|
Klöppel
|
Rundballenklöppel |
Rundballenklöppel |
|
|
|
|
|
|
Inschrift Flanke
Glocke 1 |
Bild des Hlg. Michael an der Flanke |
|
|
Inschrift Hals
Glocke 1 |
"O LAND / LAND / LAND / HOERE DES HERRN WORT +" |
|
|
Inschrift Schlagring
Glocke 1
|
"KRIEGSNOT VERZEHRTE DIE EINST HIER RIEFEN + DIENEN MOECHTE MEIN KLINGEN DEM FRIEDEN +" |
|
|
Inschriften
Glocke 2 |
GLORIA IN EXCELSIS DEO
CHRISTIAN FRIEDRICH CARL ALEXANDER M. Z. B. I. C. EHRLICHER AMTMANN
I. L. SUFFA I. M. BAUMANN UND I. F. BAUMANN C. E. BAUER BURGERM. KIRCHENVORS.
L. C. RAAB PASTOR
MICH HAT GEGOSSEN IOH. GEORG UND IOH. GOTTF. ULRICH IN APOLDA A. D. M.DCC.LXXX. |
|
|
Inschriften
Glocke 3
|
DEINE TODEN WERDEN LEBEN+
GESTIFTET VON HEINRICH UND FAMILIE NICHTERLEIN IN MEMORIAM HEINRICH NICHTERLEIN + 7.5.42 IN RUSSLAND |
|
|
Inschriften
Glocke 4
|
LASSET DIE KINDLEIN ZU MIR KOMMEN
GESTIFTET VON FAMILIE BUECHNER/LUDWIGSSTADT IM JAHRE 1950 |
|
|
|
|
Glockenstuhl
|
vierfeldrig, Material: Eiche |
|
|
Glockenjoch
|
gerade, Material: Stahl |
|
|
Läutemaschine |
HEW VOCO |