|
 |
 |
|
 |
|
DREIEINIGKEITSKIRCHE IN 96369 WEIßENBRUNN
Die Dreieinigkeitskirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Weißenbrunn im Evangelischen Dekanat Kronach-Ludwigsstadt im Norden der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
HISTORIE |
|
|
|
Vor 1350
|
Gründung der Dreieinigkeitskirche |
|
|
seit 1557
|
Evangelische Kirche |
|
|
1587
|
Große Glocke / Vaterunserglocke mit dem Redwitzischen Wappen und dem Bildnis des heiligen Kilian (Inschrift: „Melchior Möhrink in Erfurt goß mich, zu Weißenbrunn hang ich, meinen Klang geb ich, alle Christen ruf ich“) |
|
|
1624/74
|
Mittlere Glocke (Inschrift: „Nun lobet Gott den Herrn“) |
|
|
1698 –
1780/85
|
Erste Bauphase (Anbau eines neuen Langhauses an den mittelalterlichen Kirchturm, Tonnengewölbe und Altarbild) |
|
|
1739
|
Umguss der kleinen Glocke / Sterbeglocke (Erstguss wohl 1698) |
|
|
1780/85 –
1905/06
|
Zweite Bauphase (Einbau eines Kanzelaltars, Einbau von zwei umlaufenden Emporen an der Stirnseite) |
|
|
1905/06
|
Dritte Bauphase mit wesentlicher Umgestaltung (Anbau eines Chores im Osten, Neubau der Sakristei, Anbau eines Treppenhauses, Umbau der Emporen) |
|
|
1940
|
Ausbau der beiden großen Glocken zu Kriegszwecken |
|
|
1948
|
Rückkehr der unversehrten Glocken vom sog. „Hamburger Glockenfriedhof“ |
GLOCKEN |
Glocke 1 |
Glocke 2 |
Glocke 3 |
|
|
|
|
Gussdatum
|
1587 |
1624 / 1674 (?) |
1739 |
|
|
|
|
Gießer
|
Moerinck, Melchior |
Werter, Georg |
Mayer |
|
|
|
|
Gussort
|
Erfurt |
Coburg |
Coburg |
|
|
|
|
Gussmaterial
|
Bronze |
Bronze |
Bronze |
|
|
|
|
Durchmesser
|
1022 mm |
861 mm |
646 mm |
|
|
|
|
Glockenhöhe
|
964 mm |
801 mm |
632 mm |
|
|
|
|
Kronenhöhe
|
166 mm |
135 mm |
120 mm |
|
|
|
|
Schlagton
|
g´ + 6 |
c´´ + 5 |
es´´ + 6 |
|
|
|
|
Unterton
|
g° + 1 |
cis° + 7 (V Unterton) |
f´ - 3 (V Unterton) |
|
|
|
|
Prime
|
g´ + 8 |
c´´ - 6 |
es´´ - 10 |
|
|
|
|
Terz
|
h´ - 5 |
es´´ + 6 |
g´´ - 4 |
|
|
|
|
Quinte
|
cis´´ - 1 |
a´´ +- 0 (V Quinte) |
h´´ - 2 (V Quinte) |
|
|
|
|
Oktave
|
g´´ + 6 |
c´´´ + 5 |
es´´´ + 6 |
|
|
|
|
Dezime |
h´´ + 2 |
e´´´ + 7 |
g´´´ + 6 |
|
|
|
|
Duodezime
|
d´´´ + 5 |
g´´´ + 1 |
|
|
|
|
|
Doppeloktave
|
gis´´´ - 6 |
|
|
|
|
|
|
Klöppel
|
Elipsoidklöppel |
Elipsoidklöppel |
Rundballenklöppel |
|
|
|
|
|
|
|
|
Inschriften Flanke
Glocke 1 |
Bild des St. Kilian an der Flanke
WILHELM VON REDWITZ (über einem Wappen)
° S ° KILIANUS (über einem Bild) |
|
|
Inschrift Hals
Glocke 1
|
MELCHIOR MOERINCK IN ERFFURT GOS MI(?)C IN WISSENBRUNN HANG ICH ° MEINEN KLANCK GEBE ICH ° ALLEN CHRISTEN RUFE ICH ° |
|
|
Inschrift Flanke
Glocke 2
|
E V W S (über einem Kreis) |
|
|
Inschrift Hals
Glocke 2
|
° NUN LOBET GOT DEN HERREN ° 1674 ° HG ° HR ° CASTEN HERR ° GOS MICH GEORG WERTER IN COBURCK ° |
|
|
Inschrift Flanke
Glocke 3
|
GOSS MICH IOHANN MAYER IN COBURG 1739 I. L. GLASER PFARRER |
|
|
Inschrift Hals
Glocke 3
|
CARL FRIEDRICH PHILLIPP ° U ° JOHANN WILHELM GEBRÜDER VON REDWITZ AUF WEISSENBRUNN WILDTENROTH UND STEINBERG.&. (neben einem Wappen) |
|
|
|
|
Glockenstuhl
|
dreifeldrig, Material: Eichenholz |
|
|
Glockenjoch
|
gerade, Material: Eichenholz |
|
|
Läutemaschine |
HEW COCO |
|
|
 |
|
|
|
|
|